Aggregierte Energiedaten aus dem Regelblock Schweiz

Seit der Öffnung des Strommarktes Anfang 2009 empfängt Swissgrid als Übertragungsnetzbetreiberin und Bilanzgruppenkoordinatorin verschiedene Energiedaten. Daraus aggregiert sie nachfolgend aufgeführte Zeitreihen, die auf Viertelstunden Werten basieren, und stellt diese der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die Daten werden erstmals am 15. Arbeitstag nach Monatsende veröffentlicht. Falls sich Änderungen durch Datennachlieferungen ergeben, werden sie monatlich korrigiert. Die Daten sind belastbar ab 6 Monaten, bis dahin können die Partner aus der Elektrizitätsbranche, welche Swissgrid die Daten liefern, noch Änderungen geltend machen.

Der Regelblock Schweiz ist nicht hundertprozentig identisch mit den Landesgrenzen. Liechtenstein und kleinere Gebiete im Elsass (Frankreich) sowie rund um Schaffhausen (Deutschland) gehören ebenfalls dazu, während Gebiete um Laufenburg nicht enthalten sind. Die Abweichung zu den tatsächlichen Landesgrenzen beträgt jedoch weniger als zwei Prozent.

Inhalte

  • Summe produzierte Energie Regelblock Schweiz
    Gesamte elektrische Energiemenge, die durch Produktionsanlagen im Regelblock Schweiz eingespeist wurde
  • Summe verbrauchte Energie Regelblock Schweiz
    Gesamte elektrische Energiemenge, die im Regelblock Schweiz verbraucht wurde
  • Summe endverbrauchte Energie Regelblock Schweiz
    Gesamte elektrische Energiemenge, die durch Endverbraucher im Regelblock Schweiz bezogen wurde (ohne Verluste, Pumpen und Eigenbedarf der Kraftwerke)
  • Vertikale Netzlast Übertragungsnetz Schweiz
    Vertikale Ausspeisungen im Übertragungsnetz Schweiz (Energiefluss vom Übertragungsnetz in die Verteilnetze)
  • Netto Ausspeisung aus dem Übertragungsnetz Schweiz
    Effektive Ausspeisung (zeitgleiche Ausspeisung – Einspeisung) aus dem Übertragungsnetz an direkt angeschlossene Verbraucher, Verteilnetze und Kraftwerke
  • Vertikale Einspeisung ins Übertragungsnetz Schweiz
    Einspeisungen ins Übertragungsnetz aus Verteilnetzen und Kraftwerken
  • Bezug und Abgabe von Sekundärregelenergie
    Abgerufene Sekundärregelenergiemengen im Übertragungsnetz
  • Bezug und Abgabe von Tertiärregelenergie
    Abgerufene Tertiärregelenergiemengen im Übertragungsnetz
  • Verbundaustausch
    Energieflüsse über alle Leitungen an den verschiedenen Landesgrenzen
  • Import / Export / Transit
    Import / Export: Zusammensetzung aller Grenzleitungen zu einem Gesamtenergiefluss. Transit: Export minus Import, solange der Export grösser ist als der Import.
  • Regelenergiepreise
    Durchschnittliche Regelenergiepreise pro Viertelstunde auf 2 Nachkommastellen gerundet für die Produkte Sekundär- und Tertiärregelenergie

Unausgeglichenheit der Regelzonen und aktivierte Regelenergie

Die folgenden Werte dienen lediglich als Indikation zur Position der Regelzone Schweiz bzw. der aktuellen Ausgleichsenergiepreise und sind rechtlich nicht bindend. Die Daten stammen aus Realtime-Systemen und werden in den Formaten CSV und/oder Excel publiziert. Die nachträglich bestimmten und verifizierten Abrechnungsdaten bzw. Ausgleichsenergiepreise können von den vorliegenden Zahlen abweichen. Jegliche Haftung von Swissgrid für Handlungen gestützt auf die vorliegend publizierten Daten ist ausgeschlossen.

Inhalt

  • Abgedeckte Bedarf der aFRR+ [MW]
    Aktivierte positive Sekundärregelenergie für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • Abgedeckte Bedarf der aFRR- [MW]
    Aktivierte negative Sekundärregelenergie für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • Abgedeckte Bedarf der SA mFRR+ [MW]
    Aktivierte positive Tertiärregelenergie (Scheduled Aktivierungen) für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • Abgedeckte Bedarf der SA mFRR- [MW]
    Aktivierte negative Tertiärregelenergie (Scheduled Aktivierungen) für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • Abgedeckte Bedarf der DA mFRR+ [MW]
    Aktivierte positive Tertiärregelenergie (Direkt Aktivierungen) für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • Abgedeckte Bedarf der DA mFRR- [MW]
    Aktivierte negative Tertiärregelenergie (Direkt Aktivierungen) für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • AE-Preis long [€ct/kWh]
    Durchschnittskosten in €ct/kWh der zu dieser Viertelstunde aktivierten Regelenergie Long
  • AE-Preis short [€ct/kWh]
    Durchschnittskosten in €ct/kWh der zu dieser Viertelstunde aktivierten Regelenergie Short

Swissgrid nimmt an der internationalen Kooperation zur Bilanzierung der Regelzonen teil, damit ein «Gegeneinanderregeln» vermieden wird. NRV = Netzreglerverbund.

  • NRV+ (Import) [MW]
    Importierte positive Sekundärregelenergie aus dem Ausland pro 15 Minuten
  • NRV- (Export) [MW]
    Exportierte negative Sekundärregelenergie aus dem Ausland pro 15 Minuten

Swissgrid nimmt an der internationalen Kooperation «Trans European Replacement Reserve Exchange» (TERRE) zur Realisierung eines gemeinsamen Marktes für langsame Tertiärregelenergie teil.

  • Abgedeckte Bedarf der RR+ [MW]
    Aktivierte positive Tertiärregelenergie aus TERRE für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • Abgedeckte Bedarf der RR- [MW]
    Aktivierte negative Tertiärregelenergie aus TERRE für die Schweizer Regelzone pro 15 Minuten
  • FRCE+ (Import) [MW]
    Importierte Energie basierend auf Unausgeglichenheit und Frequenzabweichung der Schweizer Regelzone
  • FRCE- (Export) [MW]
    Exportierte Energie basierend auf Unausgeglichenheit und Frequenzabweichung der Schweizer Regelzone
  • Total System Imbalance (Positiv = long / Negativ = short) [MW]
    Swissgrid publiziert die berechnete Position der Regelzone Schweiz pro 15 Minuten unter Berücksichtigung der oben stehenden ergriffenen Massnahmen

ÜNB-Bericht über den Systemausgleich

Der jährliche Bericht der ÜNB über den Systemausgleich in der Schweiz wird gemäss Artikel 60 der Verordnung (EU) 2017/2195 der Kommission zur Festlegung einer Leitlinie über den Systemausgleich im Elektrizitätsversorgungssystem, kurz als «energy balancing guideline» (EB GL) bezeichnet, erstellt. Der Jahresbericht aggregiert Daten des Regelenergiemarktes und Systembedarfs in der Schweiz und liefert detaillierte Informationen über die Mechanismen, die zur Aufrechterhaltung eines gut funktionierenden und wirtschaftlichen Marktes für den Systemausgleich in der Schweiz angewendet werden. Zudem werden zukünftige Entwicklungen im Bereich des Systemausgleichs und deren Nutzen diskutiert. Im folgenden Download-Bereich finden Sie den detaillierten Bericht. 

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.