News und Medienmitteilungen

  • Neuer Preismechanismus für Ausgleichsenergie ab 2026

    Zusammen mit den Tarifen 2026 hat Swissgrid auch den neuen Mechanismus zur Berechnung des Ausgleichsenergiepreises festgelegt. Dieser soll mithelfen, den Bedarf an Regelenergie zu senken. Gleichzeitig wird die Ausgeglichenheit der Regelzone Schweiz gestärkt.
    Beitrag lesen

  • | Medienmitteilung

    Tarife von Swissgrid 2026 günstiger, steigende solidarisierte Kosten durch Vorgaben des Bundes

    Die Stromkonsumentinnen und -konsumenten bezahlen im Jahr 2026 weniger für die Leistungen von Swissgrid.
    Beitrag lesen

  • | News

    Swissgrid positioniert sich punkto Nachhaltigkeitsratings im obersten Drittel

    Drei nationale und internationale Ratingagenturen haben ihre Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Swissgrid in den letzten Monaten aktualisiert.
    Beitrag lesen

  • | Medienmitteilung

    Veränderung im Verwaltungsrat von Swissgrid

    Regula Wallimann wird an der Generalversammlung vom 20. Mai 2025 nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stehen.
    Beitrag lesen

  • | News

    Meilenstein auf dem Weg zur koordinierten Nutzung dezentraler Energieressourcen für System- und Netzdienstleistungen

    Neun Schweizer Unternehmen der Elektrizitätsbranche haben eine Konzeptphase zur Gestaltung eines gemeinsamen Marktes für System- und Netzdienstleistungen erfolgreich abgeschlossen. Das Konzept wird in der kommenden Phase ausgiebig getestet.
    Beitrag lesen

  • | Medienmitteilung

    Die Schweiz braucht ein Stromabkommen mit der EU

    Das Stromabkommen stärkt den Standort Schweiz. Es erhöht die Versorgungssicherheit und die Netzstabilität.
    Beitrag lesen

  • | Medienmitteilung

    Swissgrid kann Vertrag mit Übertragungsnetzbetreiber der Region Core abschliessen

    Der Einbezug der Schweiz in die Kapazitätsberechnung für grenzüberschreitenden Stromhandel in Zentraleuropa verbessert die Netzstabilität, ersetzt aber kein Stromabkommen.
    Beitrag lesen

  • | Medienmitteilung

    Erstes Halbjahr 2024: Swissgrid leistet einen zentralen Beitrag zur Transformation des Stromsystems

    Die nationale Netzgesellschaft blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurück. Der sichere und stabile Betrieb des Übertragungsnetzes war herausfordernd, dies nicht zuletzt wegen sehr hoher Exporte. Swissgrid hat das Höchstspannungsnetz, ein Erfolgsfaktor der nachhaltigen Energiezukunft, weiter modernisiert.
    Beitrag lesen

  • | Medienmitteilung

    Die Beschaffung der Wasserkraftreserve für kommenden Winter ist erfolgt

    Swissgrid hat heute gemäss Verordnung über die Errichtung einer Stromreserve (WResV) im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens die letzte Tranche der Wasserkraftreserve für den kommenden Winter beschafft. Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat die Zuschläge freigegeben.
    Beitrag lesen

  • | Medienmitteilung

    Reservekraftwerk Birr

    Der Netzanschluss an das Reservekraftwerk Birr steht seit dem 28. Juni 2024 wieder bereit. Nach einem Brand eines Kabelendverschlusses Mitte Februar hat Swissgrid den Netzanschluss instandgesetzt.
    Beitrag lesen

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.