| News

Die FCR-Kooperation erreicht mit der Entwicklung des grössten europäischen Marktes für Primärregelleistung einen neuen Meilenstein

Die täglichen D-1-Auktionen für Primärregelleistung (Frequency Containment Reserves, FCR) mit 4-Stunden-Produkten ist erfolgreich gestartet.

Am 30 Juni führten 50Hertz, Amprion, APG, Elia, RTE, Swissgrid, TenneT und TransnetBW die erste erfolgreiche FCR-Auktion mit 4-Stunden-Produkten für den Folgetag durch. Somit reduziert die FCR-Kooperation die Produktlänge von einem Tag auf vier Stunden und der Markt für Primärregelleistung nähert sich der Echtzeit an. Ziel ist es, die Beschaffungskosten durch den stärkeren Wettbewerb zwischen Regelreserveanbietern und Technologien zu verstärken und die Marktattraktivität für kurzfristig verfügbare Flexibilitäten zu erhöhen.

Dieser gemeinsame FCR-Markt ist der grösste Markt für Primärregelleistung in Europa, mit einem Gesamtbedarf von ungefähr 1400 MW. Das entspricht beinahe der Hälfte des FCR-Bedarfs von Kontinentaleuropa. Im ersten Quartal 2021 werden voraussichtlich auch West-Dänemark und Slowenien der Kooperation beitreten.

Die gemeinsame Auktion ermöglicht es den Übertragungsnetzbetreibern, FCR zu möglichst niedrigen Kosten für die Endverbraucher zu beschaffen und gleichzeitig allen Regelreserveanbietern einen grossen, gemeinsamen Markt zu bieten. Darüber hinaus wird über die gemeinsame Beschaffung die Volatilität der Preise verringert und die Sicherheit des Netzbetriebs erhöht, indem eine zonenübergreifende Beschaffung von FCR ermöglicht wird.

Die FCR-Kooperation ist eine freiwillige Initiative der Übertragungsnetzbetreiber; es handelt sich um die erste regionale Kooperation für einen gemeinsamen Markt, bei der die Methode für den Austausch der Regelreserven laut der Leitlinie über den Systemausgleich im Elektrizitätsversorgungssystem genutzt wird. Die Entwicklung erfolgte unter Einbeziehung der Stakeholder und der nationalen Regulierungsbehörden.

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.