Am 9. Swissgrid Netzforum diskutieren namhafte Referentinnen und Referenten unter der Moderation von Nicole Frank unter dem Motto «Transformation des Energiesystems – wo stehen wir?».
Transformation im Energiesystem – wo stehen wir?
Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Wind-, Solar- und Stromnetzausbau: Die Transformation des Energiesystems ist in vollem Gange.
Die Herausforderungen sind vielfältig:
- Umbau im laufenden Betrieb: Versorgungssicherheit muss in einem sich ständig verändernden System jederzeit gewährleistet sein.
- Paradigmenwechsel in der Netzplanung: Vermehrt dezentrale Stromproduktion bedingt Anpassungen in der Netzplanung von Übertragungs- und Verteilnetzen.
- Neue Technologien und Innovationen: Wetterabhängige, flexible Stromproduktion muss effizient und systemdienlich genutzt werden können.
- Knappe Ressourcen: Grosse Um- und Ausbauprojekte in ganz Europa konkurrenzieren um Arbeitskräfte, Kapital und Material.
Wie können wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern? Und wo stehen wir aktuell auf dem Weg hin zu einem nachhaltigen Energiesystem? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit national und international namhaften Referentinnen und Referenten. Nicole Frank (Nicole Frank Kommunikation) wird durch die Veranstaltung führen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Event und auf eine zahlreiche Teilnahme!
Programm
09.00 Uhr | Empfang und Kaffee |
Block I: «Rahmenbedingungen im Wandel» | |
09.30 Uhr | Begrüssung und Swissgrid aktuell |
09.50 Uhr | Impulsreferat: Politische Rahmenbedingungen Schweiz |
10.10 Uhr | Impulsreferat: Politische Rahmenbedingungen EU |
10.30 Uhr | Podiumsdiskussion: «Rahmenbedingungen im Wandel – Auswirkungen für die Netz- und Versorgungssicherheit» |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
Block II: «Herausforderungen für das Übertragungsnetz» | |
11.30 Uhr | Impulsreferate: Trends bei den Übertragungsnetzbetreibern in Europa angesichts der sich verändernden Rahmenbedingungen |
11.50 Uhr | Podiumsdiskussion: «Cyber-Sicherheit als gemeinsame Aufgabe aller Akteure» |
12.30 Uhr | Stehlunch |
Block III: «TSO-DSO» | |
13.45 Uhr | Podiumsdiskussion: «Transformation des Energiesystems – Warum sollen Netzbetreiber zusammenarbeiten?» |
14.15 Uhr | Podiumsdiskussion: «Innovation im Netzbetrieb» |
14.45 Uhr | Kaffeepause |
Block IV: «Nachhaltigkeit – Notwendigkeit und Verantwortung» | |
15.15 Uhr | Impulsreferat: Massnahmen im Übertragungsnetz zum Schutz des Klimas |
15.35 Uhr | Podiumsdiskussion: «Nachhaltiger Netzbau» |
Abschluss | |
16.00 Uhr | Fazit und Abschluss |
16.15 – 18.30 Uhr | Apéro riche und Networking |