Die Beschaffung der zweiten Tranche der Wasserkraftreserve für kommenden Winter ist erfolgt
Swissgrid hat heute gemäss Verordnung über die Errichtung einer Stromreserve (WResV) im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens die zweite Tranche der Wasserkraftreserve für den kommenden Winter beschafft.
Spatenstich für die Verstärkung des Unterwerks Bonaduz
Swissgrid plant und realisiert im Kanton Graubünden mehrere Projekte von grosser strategischer Bedeutung für das Schweizer Übertragungsnetz. Dazu gehört auch die Verstärkung des Unterwerks Bonaduz. Der Einbau eines Transformators erhöht die betriebliche Flexibilität des Unterwerks und damit die Versorgungssicherheit im Kanton Graubünden und in der Schweiz. Mit dem Spatenstich starten die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende 2025 dauern.
Die Beschaffung der ersten Tranche der Wasserkraftreserve für kommenden Winter ist erfolgt
Swissgrid hat heute gemäss Verordnung über die Errichtung einer Stromreserve (WResV) im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den kommenden Winter beschafft.
Aktionäre genehmigen alle Anträge des Verwaltungsrates
An der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Swissgrid AG wurden alle Anträge des Verwaltungsrates gutgeheissen. Für das Geschäftsjahr 2022 wird eine Dividende von rund 48,2 Mio. Franken ausbezahlt. Die Statutenänderungen wurden genehmigt, bedürfen aber noch der Genehmigung durch den Bundesrat.
Im Frühjahr 2023 haben Swissgrid und die SBB das Baugesuch für den Ersatz der Hochspannungsseekabel zwischen Brusino und Morcote eingereicht. Die Kabeltrasse ist 2,8 km lang und es werden insgesamt sechs Swissgrid und zwei SBB-Kabel ersetzt.
Swissgrid im Geschäftsjahr 2022: Herausforderungen erfolgreich gemeistert
Das Geschäftsjahr 2022 von Swissgrid war geprägt von den Herausforderungen des europäischen Energiemarkts sowie den vom Bundesrat erlassenen Zusatzaufgaben zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit der Schweiz.
Pilotprojekt zur Integration dezentraler Energieressourcen in Netz- und Systemdienstleistung abgeschlossen
Swissgrid und ewz haben in Zusammenarbeit mit Equigy ein Pilotprojekt zur Koordination zwischen Übertragungsbetreiber und Verteilnetzbetreibern erfolgreich abgeschlossen.
Nell Reimann wird Mitglied der Geschäftsleitung von Swissgrid
Der Verwaltungsrat hat Nell Reimann (56) per 1. Juli 2023 zur Head of Business Unit Market und Mitglied der Geschäftsleitung von Swissgrid ernannt. Sie folgt auf Maurice Dierick, der sich entschieden hat, Swissgrid per 30. Juni 2023 zu verlassen.
In einem herausfordernden Umfeld bleiben die Tarife für die Netznutzung und Blindenergie stabil. Gesamthaft steigen die Tarife für das Übertragungsnetz 2024 aber deutlich an.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Website navigieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung oder unter Rechtliche Hinweise.