Blog

Es fliesst immer Strom und die Strombranche ist jederzeit aktiv – 24/7, 365 Tage im Jahr. Neue Netzprojekte, spannende Fakten über Strom, Digitalisierung, Innovationen, Umwelt – in regelmässigen Abständen publizieren wir informative Beiträge zu einer Vielzahl an Themen. Stets aktuell, immer am Puls der Zeit. Willkommen auf unserem Blog!

  • Leitungsbau: Verschiedene Faktoren beeinflussen die Kosten

    Strom ist in unserem Leben so selbstverständlich wie allgegenwärtig. Ohne ihn läuft weder unser gesellschaftliches noch unser wirtschaftliches Leben. Als Rückgrat der Schweizer Stromversorgung spielt das Übertragungsnetz für die Versorgungssicherheit eine zentrale Rolle.
    Blogbeitrag lesen
  • Lassen sich Wind und Sonne tanken?

    Erneuerbare Energien spielen für die klimaneutrale Energieversorgung eine wichtige Rolle. Diese Stromquellen in die Stromversorgung zu integrieren stellt aber in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar.
    Blogbeitrag lesen
  • Technik und Natur vereint

    Als Teil der Erneuerung des Unterwerks Mühleberg wurden Freiluftschaltanlagen mit einer Innenraumschaltanlage ersetzt. So konnte eine Fläche in der Grösse von vier Fussballfeldern renaturiert, sprich in Lebensraum für Pflanzen und Tiere umgewandelt werden. 

    Blogbeitrag lesen
  • Die Wasserversorgung ist ein Mehrgenerationenprojekt

    Ohne Wasser kein Leben, ohne Strom kein funktionierender Alltag. Beide gelangen über ein ausgeklügeltes Leitungsnetz von der Quelle bis in den Haushalt.
    Blogbeitrag lesen
  • Startschuss für Netzausbau im Engadin

    Um die Versorgungssicherheit des Kantons Graubünden und den Abtransport der Engadiner Wasserkraft zu gewährleisten, ergänzt Swissgrid die Leitung um weiteres «System».
    Blogbeitrag lesen
  • Unterwerk Mühleberg

    Prüfung eines Transformators aus der Ferne

    Der Putzroboter, der heute Morgen per Post ankam, funktioniert nicht? Das macht nichts, Sie kreuzen einfach das richtige Kästchen auf dem Rücksendeformular an und schicken ihn an den Hersteller zurück. Aber wie ist das bei einem Transformator für das Schweizer Höchstspannungsnetz mit einem Gewicht von fast 200 Tonnen?

    Blogbeitrag lesen
  • Erdverkabelung Riniken

    Die Inbetriebnahme einer neuen Höchstspannungsleitung ist nichts Alltägliches. Noch aussergewöhnlicher war das im Fall der neuen 380-kV-Leitung zwischen Beznau und Mettlen am 19. Mai.
    Blogbeitrag lesen
  • Netzprojekte im Oberwallis

    Der Bau der neuen 30 km langen Höchstspannungsleitung im Goms geht mit grossen Schritten vorwärts. Auf dem Abschnitt zwischen Ernen und Ulrichen fliesst der Strom bereits seit Oktober 2019 mit 380 Kilovolt Spannung. Dennoch sind die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen.
    Blogbeitrag lesen
  • Der Batteriespeicher im Keller hilft das Übertragungsnetz zu stabilisieren

    Swissgrid lanciert mit Equigy in der Schweiz eine innovative neue Plattform.
    Blogbeitrag lesen
  • COVID-19 und Swissgrid: Gute Vorbereitung zahlt sich aus

    Ein Problem mit der Stromversorgung würde die sowieso schon herausfordernde Lage noch schwieriger machen.
    Blogbeitrag lesen
  • Die Leitung Göschenen – Plattischachen ist wieder in Betrieb

    Mit der 220-kV-Leitung zwischen Göschenen und Plattischachen ist die letzte der neun Leitungen wieder in Betrieb, die vom Sturmtief Sabine am 10. und 11. Februar betroffen waren.
    Blogbeitrag lesen
  • Grossprojekt im Tessin

    Fortschritte bei der Sanierung der Leitung Lavorgo–Musignano
    Blogbeitrag lesen

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.