Blog

Es fliesst immer Strom und die Strombranche ist jederzeit aktiv – 24/7, 365 Tage im Jahr. Neue Netzprojekte, spannende Fakten über Strom, Digitalisierung, Innovationen, Umwelt – in regelmässigen Abständen publizieren wir informative Beiträge zu einer Vielzahl an Themen. Stets aktuell, immer am Puls der Zeit. Willkommen auf unserem Blog!

  • Taufe der Mini-Tunnelbohrmaschine

    Eine Höchstspannungsleitung – schlüsselfertig geliefert

    Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat Swissgrid ein Gesamtunternehmensmandat für den Bau einer Höchstspannungsleitung vergeben: Das Konsortium Vertiaz ist als Totalunternehmen verantwortlich für die Planung und den Bau aller unterirdischen Leitungen zwischen dem Unterwerk La Bâtiaz und Le Verney in Martigny im Wallis.
    Blogbeitrag lesen
  • Mehr Durchblick dank Data Science

    Data Science ermöglicht, grosse Mengen an Daten zu verarbeiten, Muster sowie Zusammenhänge zu erkennen und damit zuverlässige Prognosen zu ermöglichen.
    Blogbeitrag lesen
  • Aus der Nähe sind Ortschaften erkennbar. Es handelt sich um die Unterwerke von Swissgrid.

    Art meets Engineering – Daten fassbar machen

    Strom ist das Lebenselixier unserer modernen Gesellschaft. Ihn fassbar zu machen und darzustellen scheint unmöglich. Nicht so für Nadieh Bremer.
    Blogbeitrag lesen
  • Neue Fundamente genau auf der Linie

    Wenn sich eine Höchstspannungsleitung an die Beschaffenheit des Geländes anpassen muss

    Die meisten Höchstspannungsleitungen der Schweiz befinden sich in Naturgefahrenzonen, die oft schwer zu umgehen sind.
    Blogbeitrag lesen
  • Der Operateur steuert vom Fenster aus

    La Bâtiaz – Le Verney: Taucher zu Hilfe

    Was haben professionelle Taucher mit dem Bau einer Höchstspannungsleitung zu tun? Um das zu verstehen, muss man wissen, dass mit der Mini-Tunnelbohrmaschine Giorgia gerade der Stollen gebohrt wird, in dem in Zukunft eine unterirdische Höchstspannungsleitung verläuft.
    Blogbeitrag lesen
  • Partielle Sonnenfinsternis

    Schuld daran ist aber nicht ein Stromausfall: Am 10. Juni 2021 findet eine partielle Sonnenfinsternis statt.
    Blogbeitrag lesen
  • Pionierprojekt Gotthard als multifunktionale Infrastruktur

    Mit der grossen Anzahl Tunnel in der Schweiz und dem häufig geäusserten Bedürfnis nach mehr Verkabelung von Höchstspannungsleitungen scheint eine Bündelung mit diesen Infrastrukturen sinnvoll bzw. wird projektbezogen überprüft. Die bei der Verkabelung der Gotthard-Leitung entstehenden Synergien sind aber nicht auf jedes beliebige Netzprojekt übertragbar.
    Blogbeitrag lesen
  • Stromabkommen: Wie weiter nach dem Verhandlungsabbruch beim Rahmenabkommen?

    Der Bundesrat hat am 26. Mai 2021 seinen Entscheid kommuniziert, das Institutionelle Abkommen mit der EU nicht zu unterzeichnen. Er will den bilateralen Weg aber dennoch fortsetzen.
    Blogbeitrag lesen
  • Studio Generale: Gemeinsam Synergien nutzen

    Im Interview spricht Roberto Pronini, Direktor der Azienda Elletrica Ticinese, über das Studio Generale zum Hoch- und Höchstspannungsnetz aus der Sicht seines Unternehmens.
    Blogbeitrag lesen
  • Stromleitungen und Raumentwicklung gehen im Tessin Hand in Hand

    Das Tessin ist dank der Studio Generale seit 2013 Vorreiter bei der Förderung des Dialogs und der Suche nach Synergien. Die Studio Generale ist eine Arbeitsgruppe des Kantons zusammen mit Swissgrid, SBB und AET mit einer gemeinsamen Zielsetzung: die Suche nach Synergien und die auf die Landschaft abgestimmte Optimierung der Stromleitungstrassen. Dies mit dem Ziel, auch in Zukunft die Sicherheit der Stromversorgung in Abstimmung mit der Raumentwicklung zu gewährleisten.
    Blogbeitrag lesen
  • Auf den Widerstand kommt es an

    Die Energiewende erfordert die Modernisierung und den bedarfsgerechten Ausbau des Höchstspannungsnetzes.
    Blogbeitrag lesen
  • «Die Systeme und Prozesse haben korrekt funktioniert»

    Am 8. Januar 2021 kam es zu einer Netzfrequenzabweichung in Europa. Die ENTSO-E veröffentlichte am 26. Februar einen Zwischenbericht dazu. Welche Rolle Swissgrid bei diesem Ereignis spielte, erklärt Markus Imhof, Head of Balancing & Scheduling im Interview.
    Blogbeitrag lesen

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.