Blog

Es fliesst immer Strom und die Strombranche ist jederzeit aktiv – 24/7, 365 Tage im Jahr. Neue Netzprojekte, spannende Fakten über Strom, Digitalisierung, Innovationen, Umwelt – in regelmässigen Abständen publizieren wir informative Beiträge zu einer Vielzahl an Themen. Stets aktuell, immer am Puls der Zeit. Willkommen auf unserem Blog!

  • Blick in den unterirdischen Stollen

    Zunächst eine Frage der Temperatur

    Derzeit werden die Kabel für die unterirdische Verbindung La Bâtiaz – Le Verney in Martigny verlegt. Die zwölf Kabelrollen werden seit Anfang Dezember schrittweise geliefert, da die Kabel vor der Installation im Stollen erwärmt werden müssen. Die Inbetriebnahme dieser unterirdischen Kabelverbindung ist für Ende März 2022 geplant.
    Blogbeitrag lesen
  • Swissgrids erster Hauptsitz in Laufenburg AG

    15 Jahre Swissgrid

    Die Gründungsgeschichte der nationalen Netzgesellschaft
    Blogbeitrag lesen
  • Ohne Unterbrechung der Stromübertragung

    Seit dem 5. November 2021 transportiert die 220-kV-Freileitung Fionnay – Riddes von Swissgrid wieder den Strom aus der Walliser Wasserkraftwerk Fionnay.
    Blogbeitrag lesen
  • Swissgrid erweitert ihre Realität

    Swissgrid erweitert ihre Realität

    Im Rahmen eines Pilotprojekts überprüft Swissgrid mit dem ETH Spin-Off Rimon Technologies GmbH die Anwendung von Augmented Reality Brillen bei Anlageninspektionen. Die ersten Ergebnisse und Rückmeldungen von Mitarbeitenden und Dienstleistern sind vielversprechend.
    Blogbeitrag lesen
  • Lebensraum unter Höchstspannungsmasten

    Dank der Initiative von naturschutzlösungen und Pro Natura wird für die Gelbbauchunken neuer Lebensraum geschaffen, und zwar unter den Höchstspannungsmasten von Swissgrid.
    Blogbeitrag lesen
  • Im Herzen von Europa

    Versorgungssicherheit: Es braucht jetzt Lösungen

    Auf technischer Ebene tut Swissgrid alles, was nötig ist, um den sicheren Systembetrieb aufrechtzuerhalten. Privatrechtliche Vereinbarungen unter Übertragungsnetzbetreibern stellen aber langfristig keinen adäquaten Ersatz für ein Stromabkommen dar. Swissgrid stösst mit den Lösungen auf technischer Ebene an die Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten.
    Blogbeitrag lesen
  • Resilienz im Übertragungsnetz: Faktor Mensch

    Im dritten Teil der Blogserie zum Thema Resilienz im Übertragungsnetz widmen wir uns dem Faktor Mensch. Wir erläutern, wie Swissgrid Prozesse definiert, um das Fehlerrisiko eines einzelnen Mitarbeitenden möglichst zu minimieren respektive die Auswirkungen von Fehlern einzudämmen.
    Blogbeitrag lesen
  • Stars from the Rosinli, Switzerland

    Teamwork über die Landesgrenzen hinweg

    In einer dreiteiligen Blogserie erläutern wir, wie Swissgrid in den Bereichen Anlagen und Betrieb, Versorgung sowie beim Faktor Mensch Resilienz im Übertragungsnetz schafft. Im zweiten Teil dieser Serie widmen wir uns dem Bereich Versorgung.
    Blogbeitrag lesen
  • Mast am Albulapass

    Sicherheit hat absolute Priorität

    In einer dreiteiligen Blogserie erläutern wir, wie Swissgrid in den Bereichen Anlagen und Betrieb, Versorgung sowie beim Faktor Mensch Resilienz im Übertragungsnetz schafft. Im ersten Teil dieser Serie widmen wir uns den Anlagen und dem Betrieb.
    Blogbeitrag lesen
  • Gamification

    Spielerisch zum Ziel

    Verhaltensänderungen zu erreichen, ist nicht einfach. Ein vielversprechender Ansatz ist die Gamifizierung. Indem spieltypische Elemente in spielfremde Zusammenhänge übertragen werden, kann leichter für Neues motiviert werden. Für eine erfolgreiche Energiewende ist dieser Ansatz eine Überlegung wert.

    Blogbeitrag lesen
  • So sieht ein Tribot im Detail aus

    Technologie ist da, um Veränderung zu bewirken

    Auf die Grösse kommt es bei den Robotern von Jamie Paik nicht an. Indem sie kollektiv handeln, spielen die Winzlinge ihre Fähigkeiten optimal aus. Mit ihrer Arbeit möchte die Forscherin begeistern, muss sich aber auch kritischen Fragen stellen.
    Blogbeitrag lesen
  • Abstand gewinnen

    Wie Laserscanning-Daten dabei helfen, Bäume unter Leitungen rechtzeitig zu schneiden.
    Blogbeitrag lesen

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.