Blog

Es fliesst immer Strom und die Strombranche ist jederzeit aktiv – 24/7, 365 Tage im Jahr. Neue Netzprojekte, spannende Fakten über Strom, Digitalisierung, Innovationen, Umwelt – in regelmässigen Abständen publizieren wir informative Beiträge zu einer Vielzahl an Themen. Stets aktuell, immer am Puls der Zeit. Willkommen auf unserem Blog!

  • Na, was zwitschert denn da?

    Es war im April 2022 an der Luzerner Gewerbeausstellung, als ein Mädchen in Begleitung ihrer Oma unsere Mitarbeiterin fragte «Aber Sie, wenn die Leitungen im Boden sind, wo sitzen dann all die Vögel hin?». Glücklicherweise ist die Schweiz reich an Bäumen – Alternativen sind also gegeben. Trotzdem lag das Mädchen richtig: Vögel sitzen gerne auf Freileitungen. Ob dies gefährlich ist und wenn ja, welche Gefahren lauern, das lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
    Blogbeitrag lesen
  • Teaserbild mit Key Visual

    Bei Solaranlagen immer auch ans Stromnetz denken

    Schon 2025 sollen grosse Solaranlagen in den Schweizer Bergen entstehen. Eine Herausforderung für die Netzbetreiber: Sie müssen die Netzanschlüsse realisieren.
    Blogbeitrag lesen
  • Ungeplantes im Stromnetz – ein Risiko für die Schweiz

    Die Netzkapazität des Schweizer Übertragungsnetzes wird auf jede Viertelstunde genau berechnet. Fliesst plötzlich ungeplanter Strom durch unser Netz, Strom, der in den Berechnungen nicht vorhergesehen war, kann das zu Überlastungen von Netzelemente führen.
    Blogbeitrag lesen
  • Mensch und Umwelt Sorge tragen

    Ob Sotto- oder Sopraceneri, der italienischsprachige Teil der Schweiz besticht durch malerische Berglandschaften und seine tiefblauen Seen. Diese, wie natürlich auch andere Landschaften der Schweiz, gilt es zu schützen. Beim Netzbauprojekt Airolo – Lavorgo hat sich Swissgrid dies zu Herzen genommen.
    Blogbeitrag lesen
  • Ein Swissgrid Mast im Verkehrshaus

    Am 4. April 2023 fand die Eröffnung der neuen Ausstellung «Experience Energy!» im Verkehrshaus der Schweiz statt. Swissgrid ist mit dabei.
    Blogbeitrag lesen
  • «Das Praktikum eignet sich für alle, die Verantwortung für die Energiezukunft übernehmen wollen.»

    Beatriz Alvarez, Specialist Ancillary Services & Analytics, und Julius Schwachheim, Head of Capacity and Congestion Management, sprechen im Interview über ihre Karriere bei der Netzgesellschaft sowie über ihre «humble beginnings» als Praktikantin und Praktikant.
    Blogbeitrag lesen
  • Wildbienen unter Strom

    Auf den Trassees für die Freileitungen und in den Unterwerken befindet sich aus Sicherheitsgründen nur niedrigwachsende Flora. Diese Umgebung bietet ideale Lebensbedingungen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
    Blogbeitrag lesen
  • Auf dem Grund des Luganersees

    Im März 2023 haben Swissgrid und die SBB das Baugesuch für den Ersatz der Seekabel zwischen Brusino und Morcote eingereicht. Das Kabeltrassee ist 2,8 km lang. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 8,7 Millionen CHF.
    Blogbeitrag lesen
  • Wenn der Boden näherkommt

    Höchstspannungsleitungen als Gefahr für die Luftfahrt
    Blogbeitrag lesen
  • Fionnay, Val de Bagnes, unter der Wintersonne

    Das Reduit von Fionnay

    Das Swissgrid Unterwerk Fionnay GD im Wallis wurde saniert. In das in einer Kaverne in den Bergen untergebrachte Unterwerk wird die vom Kraftwerk Fionnay / Grande Dixence erzeugte Energie in das Stromübertragungsnetz eingespeist.
    Blogbeitrag lesen
  • Wir sitzen alle im selben Boot

    Im ersten Beitrag der Blog-Serie warfen wir einen Blick in unser Zuhause der Zukunft und sahen ein energieoptimiertes und vernetztes Gesamtkunstwerk. Damit diese Vision Wirklichkeit wird, muss die Infrastruktur – das Stromnetz – mit der Digitalisierung und dem Umbau des Energiesystems Schritt halten.
    Blogbeitrag lesen
  • Equigy – das Projekt der Zukunft

    Wie der Strommarkt mit einer Plattform für alle gleich zugänglich sein wird.
    Blogbeitrag lesen

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.