Blog

Es fliesst immer Strom und die Strombranche ist jederzeit aktiv – 24/7, 365 Tage im Jahr. Neue Netzprojekte, spannende Fakten über Strom, Digitalisierung, Innovationen, Umwelt – in regelmässigen Abständen publizieren wir informative Beiträge zu einer Vielzahl an Themen. Stets aktuell, immer am Puls der Zeit. Willkommen auf unserem Blog!

  • Baustelle vor der Überquerung der Borgne mit herrlichem Ausblick, Bramois 2018

    Chamoson – Chippis, eine lange Geschichte

    Die Inbetriebnahme der Leitung Chamoson – Chippis im Wallis ist ein wichtiger Meilenstein im längsten Höchstspannungsleitungsprojekt in der Geschichte von Swissgrid. Das Projekt begann vor 36 Jahren.
    Blogbeitrag lesen
  • Kabel ist nicht gleich Kabel

    Die Verlegung einer Höchstspannungsleitung scheint ein Kinderspiel zu sein: Man baut einen Tunnel (oder einen Betonkabelkasten) und verlegt ein Kabel. Es gibt jedoch verschiedene Technologien auf dem Markt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten haben.
    Blogbeitrag lesen
  • Über Basketball und das kontinentaleuropäische Verbundnetz

    Auch wenn die Situation im kommenden Winter angespannt ist und nicht klar ist, ob die üblichen Importe aus dem benachbarten Ausland möglich sein werden – die Wichtigkeit eines Stromabkommens mit der EU bleibt unbestritten. Das hat verschiedene Gründe.
    Blogbeitrag lesen
  • Höchstspannung am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022

    Bei Veranstaltungen in der Nähe von Höchstspannungsleitungen gilt es einige Sicherheitsregeln zu beachten.
    Blogbeitrag lesen
  • «Ein Stromabkommen mit der EU muss weiterhin das Ziel sein»

    Das Schweizer Übertragungsnetz kann nicht isoliert betrachtet werden, es ist fest in das europäische Verbundnetz integriert. Doch die eingespielte Zusammenarbeit ist gefährdet. Ein Gespräch mit An-drea Mäder, Head of Public Affairs, über die Herausforderungen von Swissgrid im Herzen Europas.
    Blogbeitrag lesen
  • Wie kleine fliegende Helferlein den Unterhalt von Leitungen vereinfachen

    Drohnen werden heutzutage für Vieles eingesetzt, auch bei Swissgrid haben sie grosses Potenzial. In einem Pilotprojekt wurde deren Einsatz für Leitungsinspektionen getestet.
    Blogbeitrag lesen
  • Strommangellage vs. Blackout

    Strommangellage und Blackout sind zwei Begriffe, die oft verwechselt werden. Aber sie bedeuten nicht das gleiche. Bei einem Blackout gibt es grundsätzlich genug Energie im System. Eine Verkettung unglücklicher Umstände führt aber zu einem Stromausfall. Bei einer Strommangellage hingegen vermag die Produktionskapazität die Nachfrage nicht zu decken.
    Blogbeitrag lesen
  • Harmonie und Vertrauen sind die Grundlage für unsere Arbeit in der Höhe

    Ein Tag auf den Höchstspannungsleitungen mit den Monteuren Leonardo Borromini und Gabriele Sartore von Bouygues E&S EnerTrans
    Blogbeitrag lesen
  • Eine heisse Angelegenheit

    In der Schweiz hat eine Hitzewelle keine nennenswerten Auswirkungen auf die Steuerung des Höchstspannungsnetzes.
    Blogbeitrag lesen
  • Bodensanierung für Umwelt und Landwirtschaft im Urner Talboden

    Bodensanierung für Umwelt und Landwirtschaft im Urner Talboden

    Auf saftigen, grünen Wiesen weiden jetzt Kühe, wo einst Masten standen. Bevor die Flächen im Urner Talboden für die übliche Nutzung freigegeben wurden, hat Swissgrid den Boden der ehemaligen Maststandorte umfangreich saniert.
    Blogbeitrag lesen
  • Höchstspannungsnetz

    «Mir war früh klar, dass ich mich dem technischen Bereich widmen wollte»

    Im Interview erzählt Asja Derviškadić, Grid Studies Engineer bei Swissgrid wie sie in ihrer Funktion einen Teil zur Versorgungssicherheit der Schweiz beiträgt und wie die das Arbeiten bei Swissgrid als Ingenieurin erlebt.
    Blogbeitrag lesen
  • Jede Kilowattstunde erneuerbare Energie zählt

    Die Stromproduktion unterliegt einem fundamentalen Wandel. Die Schweiz steht bezüglich erneuerbarer Energien gut da. Es braucht jedoch einen schnelleren Ausbau der Produktions- und Speicherkapazitäten.
    Blogbeitrag lesen

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.